Die zwei Tage vor dem Start, Dienstag und Mittwoch, werden bei der Mille Miglia dazu genutzt, alles niet- und nagelfest zu machen. Alle Autos müssen vor Ort durch das Scrutineering, also die genaue Überprüfung und technische Abnahme. Außerdem werden alle Dokumente und Papiere der teilnehmenden Rennwagen und deren Fahrer gecheckt. Meine Rennlizenz und das ärztliche Attest wurden geprüft und als in Ordnung befunden. In dem ganzen Trubel, wenn man von A nach B rennt, pocht einem das Herz immer wieder etwas schneller. In einer riesigen Halle stehen hier vor dem Auftakt der 1000 Miglia unzählige legendäre Klassiker, die am Donnerstag ins Rennen gehen werden. Die genaue Teilnehmerliste findet Ihr hier. Damit Ihr auch einen ungefähren Eindruck bekommt, wie es hier am Mittwoch aussah, gibt es zuerst meine kleine Bildergalerie … Danach verrate ich Euch noch, wie sich mein Nash-Healey Sports 3850 cc Spider so gemacht hat.







Der Mittwoch: Der Nash ist fit, also so gut wie …
Der Mittwoch war für meinen Nash-Healey so etwas wie der Tag der Entscheidung, denn da stand die technische Abnahme auf dem Programm, in der die Autos auf Herz und Nieren geprüft werden. Aber er hat alles gut überstanden und darf morgen an den Start.

Anschließend haben wir noch die Startnummer angebracht und uns dann auf eine kurze Testfahrt durch Brescia gewagt. Ein kleiner Halt auf dem Domplatz war auch noch drin, nur hat der gute alte Nash-Healey leider ein wenig rumgemuckt. Anders ausgedrückt: Auf dem Test-Drive habe ich ein paar Geräusche gehört, die mir nicht gefallen haben. Nicht gut. Aber ein Auto, das 1951 gebaut wurde, darf im Jahr 2017 ein wenig zickig sein.

Letzte Schrauberei vor dem Start und spannende Lektüre für die 1000 Miglia
Die Mechaniker haben sich ins Zeug gelegt und den Nash für den Abend fit gemacht, denn da ist in der Altstadt von Brescia die offizielle Eröffnung der Mille Miglia 2017 inklusive Präsentation und Sealing aller teilnehmenden Fahrzeuge auf der Piazza della Vittoria.

Und während geschraubt und nachgeölt wurde, hatte ich ein wenig Zeit für spannende Lektüre: Roadmaps und Navigationsbücher! Wir wollen uns ja nicht verfahren auf dem Weg von Brescia nach Rom und wieder zurück – und wenn das Auto fit ist, sollte es auch die Fahrerin sein.
Drückt mir die Daumen für den morgigen Tag, wenn ich zum ersten Mal beim schönsten Langstrecken-Straßenrennen der Welt, der Mille Miglia starte.
Stay tuned!
Eure Alexandra Klim