2016 ist fast geschafft. Ein rasantes Jahr war das und nicht immer optimal, wie auch John Oliver von Last Week Tonight festgestellt hat. Einige sagen: Fuck 2016! Oder optimistischer ausgedrückt: 2017 kann nur besser werden. Das ist doch schon mal ein gutes Motto. Wie auch immer das kommende Jahr werden wird, ich freue mich jetzt schon auf einige Highlights. Natürlich gibt es wieder einige spannende Filmproduktionen, aber auch mein Rennsport-Herz schlägt etwas schneller, wenn ich an die demnächst anstehenden Abenteuer denke. Gleich verrate ich Euch dazu mehr.
Bevor ich mich in die Weihnachtsferien verabschiede, möchte ich Euch noch auf einen Blick hinter die Kulissen eines der coolsten Motorsport-Events einladen: des Finales der Lamborghini Super Trofeo 2016!
Der Himmel für jeden Lamborghini-Fan: die Lamborghini Super Trofeo
Wie Ihr inzwischen vielleicht schon wisst, ist – neben dem Filmemachen und der Fliegerei – der Rennsport eines meiner Lieblingsthemen. Ob Formel 1, Indy-Car oder Classic Rallye– ich liebe Autorennen. Ich schaue zwar auch gerne Rennen im TV an, muss aber zugeben, idealerweise bin ich lieber direkt vor Ort an der Strecke. Und so war ich Anfang Dezember beim World Final der Blancpain Lamborghini Super Trofeo in Valencia auf dem Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo dabei.

Die Lamborghini Super Trofeo ist eine internationale Rennserie, an der verschiedene Teams teilnehmen. Alle Rennfahrer sind mit technisch identischen Rennversionen des Lamborghini Huracán LP 620-2 auf der Strecke. Was für eine Power in den Rennautos steckt, könnt ihr Euch sicher schon gut vorstellen, wenn ihr Euch die Leistung der Straßenversionen anschaut. Die schnellsten Serienmodelle rasen 325 km/h, haben beeindruckende 610 PS und sind von Null auf Hundert in 3,2 Sekunden. Um auf 200 km/h zu kommen, reichen unglaubliche 9,9 Sekunden! Soweit zur Leistung der Supersportwagen. Schaut Euch nun am besten meine Bilder vom Rennwochenende der Super Trofeo auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia an – inklusive Blick in die Boxengasse.
Mein Highlight: Nach dem Rennen konnte ich dann zusammen mit einem der Profi-Rennfahrer selbst noch eine Runde im Huracán auf der legendären Rennstrecke drehen. Ein realer Geschwindigkeitsrausch. Adrenalin pur!






Vom Super Trofeo zu Calatrava und Co.
Und weil Valencia auch eine absolut sehenswerte Stadt ist, habe ich am nächsten Tag abseits der Rennstrecke die Stadt erkundet. Besonders beeindruckend und ein absolutes Must-See: die Ciutat de las Artes y de las Ciencas, die Stadt der Künste und Wissenschaften. Entworfen hat sie die Architektur-Legende Santiago Calatrava. Das neueste Projekt des Baumeisters aus Valencia ist übrigens der Bau des höchsten Gebäudes der Welt in Dubai mit geplanter Fertigstellung im Jahr 2020.




Hier in der Ciutat de les Arts i les Ciències findet sich neben dem größten Kino und Planetarium Spaniens auch das größte Aquarium Europas, ein futuristisches Opernhaus, ein botanischer Garten, das Naturwissenschaftliche Museum, El Pont de l’Assut de l’Or (eine atemberaubende Schrägseilbrücke) sowie diverse Veranstaltungsorte. Leider war die Zeit wie immer zu kurz, um mir alles noch genauer anzuschauen. Aber immerhin reichte es dann vor Abflug noch für einen kurzen Rundgang in der Altstadt Valencias. Einen Blick auf den sagenumwobenen Heiligen Gral in der Catedral de Santa María de Valencia wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Und ich bin mir sicher: Valencia, ich komme wieder!

Ein paar Bilder aus der Altstadt Valencias









Guten Rutsch!
Und jetzt noch einmal zurück zum Anfang und den Prognosen für das kommende Jahr. Im Mai 2017 wartet die legendäre Mille Miglia, eines der traditionsreichsten Straßenrennen, auf mich. Wenn alles gut geht, werde ich dort selbst an den Start gehen. Da geht es dann nicht unbedingt um Geschwindigkeit, sondern in erster Linie um eine große Tradition, grandios restaurierte Oldtimer und Bella Italia! Die Vorfreude ist riesig und ich halte Euch hier natürlich auf dem Laufenden.
Also, stay tuned und schaut bald wieder rein. Auch 2017 gibt es wieder spannende Themen rund ums Kino, ums Reisen und auch um den Rennsport.
Macht es gut, frohes Neues!
Eure Alexandra Klim